Der deutsch-holländische Stoffmarkt tourt regelmäßig durch die ganze Republik und ist für Hobby-Näherinnen quasi ein Pflichttermin. Ob man eine bunte Kinderhose oder eine neue Tischdecke fertigen möchte – der Stoffmarkt ist eine Fundgrube für viele kreativen Anlässe.
Kreide-Wachstuch & mehr …
Ein Wachstuch zum Bemalen mit Kreide gibt’s sicher nicht überall zu kaufen.
Garnrollen, Bordüren, Knöpfe & Co. runden die Angebotspalette ab.
Heute ist Station in Münster. Also nix wie hin!
Eine Galaxie an Sternen …
Ein erster Gang über den Markt verschafft einen schnellen Überblick. Wie jedes Jahr scheint es auf dem deutsch-holländischen Stoffmarkt ein unausgesprochenes Motto zu geben: Waren es beim letzten Mal die Eulen, die jeden zweiten Stoff verzierten, so dominieren heute Sterne als Motive. Nicht nur auf Baumwollstoffen sondern in vielen Farbvariationen auch auf Leinen, Filz, Frottee, Wachstuch oder Bändchen. Die (Nacht)Eulen sitzen jetzt also unterm Sternenhimmel – wie passend!
Bei so vielen Sternchen-Stoffen bleibt die Individualität leider ein wenig auf der Strecke.
Jersey-Kleid in Wickeloptik (Burda 5/2004)
Doch mit etwas Glück lassen sich auch etwas ausgefallenere Lieblingsstücke finden. So wie der blau-weiße Pepita-Jersey, den ich günstig ergattert habe. Den habe ich flugs in ein Kleid in Wickeloptik verwandelt. Der Schnitt ist aus der Burda 5/2004. Es lohnt sich immer, auch in alten Hefte zu stöbern! Oder?
Super schön! Kann ich eins bestellen?
Liebe Susanne,
Bestellungen können wir leider (bislang) nicht entgegen nehmen.
Julia & Anke