In die Kategorie “neue Schnittmuster” fällt der Overall, den ich Euch heute zeigen möchte, nicht. Aber vielleicht stöbert Ihr auch gerne ab und zu in alten Schnittmusterheften nach zeitlosen Modellen. Der schmal geschnittene Overall aus der Burda 4/2009 hebt sich angenehm von den vielen “Tankstellen-Anzügen” ab, die ich in letzter Zeit in den Zeitschriften gesehen (und auch selbst genäht) habe.
In dieser alten Burda finden sich sogar insgesamt vier schöne Overalls. Ich habe mich für Modell 128 entschieden.
Dieser Einteiler ist durch die Teilungsnähte figurnah geschnitten. Geschlossen wird er mit einem nahtverdeckten Reißverschluss und (bei Bedarf) einem Druckknopf am Stehkragen. Weitere Details sind ein geraffter Stoffgürtel, Raffungen am Ärmelsaum und die Brusttaschen mit Klappe.
Der Stoff ist elastisch, so dass der Anzug sehr bequem zu tragen ist. Wie immer bei der Jumpsuit-Verarbeitung habe ich meine Rückenlänge vom Hals bis zum Schritt (im Sitzen) ausgemessen und die Länge entsprechend angepasst. Es soll ja schließlich kein “Steh-Anzug” werden … 😉 zumal es sich hier um einen Kurzgrößen-Schnitt handelt.
Wie gefallen Euch die roten Streifen? Der dunkelblaue Stoff (gefunden beim Schrottplatz in Münster) hatte eine sehr schöne rote Webkante, die ich an den Taschenklappen und am Gürtel offenkantig verarbeitet habe.
Ich nehme an, dass kaum jemand von Euch das Heft auf Lager hat. Aber vielleicht geht Ihr in Eurer Sammlung mal wieder auf Suche nach den alten Schätzen …
Ich wünsche Euch einen schönen Rest-Sommer! Bei einem Kurztrip nach Berlin, wo auch die Fotos entstanden sind, habe ich mich mit Stoffen für den Herbst eingedeckt und habe mit den Herbstsachen auch schon angefangen. Mehr dazu beim nächsten MeMadeMittwoch!
Herzlichen Gruß
Julia
Die „offenkundige Verarbeitung“ ist sehr hübsch?
Ich hüte meine alten burdas auch wie Schätze,
LG
Andrea
So tolle Hintergründe hast du zu deinem neuen Masterpiece gefunden!!! Ich bin kein Jumperfan, aber zu dir passt es wunderbar. Passform scheint perfekt, und sooo viele aufwendige Details! Das rot der Webkanten passt ganz toll und die Idee diese zu verwenden ist wieder sehr raffiniert… Viel Spaß bei den Herbstprojekten, bin schon sehr gespannt! LG Sarah
Du siehst richtig toll aus in deinem Jumpsuit, die kleinen Details machen den Schnitt sehr interessant.
Und noch eine passende Fotolokation dazu!
LG, Heike
Hallo Heike,
danke – die Fotolokation war übrigens die East Side Gallery.
Beste Grüße
Julia
Wow, sieht sehr edel und elegant aus! Die schmale Form ist echt toll und ein schöner Kontrast zu den weit geschnittenen Jumpsuits die man zur Zeit oft sieht! LG, Bettina
Danke Bettina,
das finde ich auch. Die weiten Anzüge trage ich auch sehr gerne – aber das ist einfach mal was anderes.
LG Julia
Cooles Ding! Sowohl die roten Streifen, als auch der Gürtel sind der Clou, ich dachte zuerst es ist ein Zweiteiler mit einer kurzärmeligen Blousonjacke. Ich hab auch so alte Burdas, die ich immer mal durchblättere… warst du in Berlin etwa auch bei 1000Stoff und ich war nicht da?
Hi Kathrin,
1000 Stoff habe ich leider nicht mehr geschafft. Beim nächsten Mal muss ich mehr Zeit für Berlin einplanen …
Herzlichen Gruß
Julia
Du kannst eine ganze Modezeitung mit Deinen Verschiedenen Overall-Modellen füllen. Dieser hier gefällt mir ganz besonders weil er so eine schmale Form hat – eleganz mit sportlicher Note, das ist wirklich rundrum gelungen! LG Kuestensocke
Vielen Dank, liebe Frau Kuestensocke! Mit den Overalls ist man immer komplett angezogen, was ich total praktisch finde.
Lieben Gruß, Julia
Der Overall ist toll, gerade mit den roten Akzenten, und steht dir richtig gut! Ich habe auch eine umfangreiche Burda-Sammlung, die ich sehr hüte und gerne darin blättere. Mein “würde-ich gerne-nähen”-Stapel ist allerdings fast kniehoch… ich brauche einfach mehr Zeit! 🙂
LG Marlene
Hallo Marlene,
das geht mir genauso! Die letzten beiden Hefte fand ich sehr bescheiden und habe sie nicht gekauft. Meine Sammlung ist also sehr lückenhaft, da ich nur ausgewählte Hefte kaufe. Aber die werden von mir auch gehütet. 😉
LG Julia
Hallo Julia,
und wieder hast Du so ein Sahneteil genäht, die roten Akzente sind perfekt und das Häubchen auf der Sahne sozusagen. Mir gefällt die schmale Version an Dir am besten, vor allem bei Deiner schlanken Figut und Deiner Größe,
Ich durchstöbere auch gerne meinen alten Zeitschriftenfundus und markiere mir interessante Schnitte, für den Fall, dass ich was suche…
Liebe Grüße,
Sandra
P.S. Mal schauen, wann ich es mal wieder nach Wolbeck schaffe… seufz. Was waren das für Zeiten, als ich noch um die Ecke wohnte und die Versuchung groß war, schnell mal hinzufahren…
Hallo Sandra,
diesbezüglich habe ich wirklich Glück. Ich muss eher aufpassen, dass die Stoffsammlung nicht zu groß wird.:-)
Schönen Gruß aus Münster!
Julia
Ganz toll schaut der aus. Gerade die roten Streifen machen ihn zu was richtig besonderem.
Lg Iris
Hallo Iris,
vielen Dank! Der Stoff hat 4 €/Meter gekostet. Da freut es mich immer ganz besonders, wenn etwas Tolles daraus entsteht. 🙂
LG Julia
Hallo Julia, da hast du aber ein Sahnestück gefunden. Sehr, sehr genial. Mit deiner Umsetzung (roten Akzente) sieht er sehr besonders aus. Das Heft habe ich nicht. Meine Sammlung beginnt erst irgendwann in 2010. Es zeigt mir allerdings, dass man keine Hefte entsorgen sollte 🙂
Liebe Grüße und dir auch noch schöne sommerliche Tage,
Birgit
Hallo Birgit,
der Overall mit dem Reverskragen gefällt mir auch ganz gut. Könnte ich auch drüber nachdenken …
Herzlichen Gruß
Julia
Eine gute Idee, die eigene Sammlung hin und wieder durchzuschauen, Blätterst Du einfach oder hast Du ein System, um Dir schnell einen Überblick zu verschaffen? Ein toller Jumpsuit, der ganz wunderbar zu Dir passt. Liebe Grüße Manuela
Hallo Manuela,
nein, ich habe kein System. Die Hefte sind bei mir auch nicht geordnet – alles Kraut und Rüben … Ab und an schnappe ich mir ein paar Hefte und blättere sie einfach durch. In den alten Heften waren die Schnittmusterbögen komfortabler, was ich sehr angenehm finde.
LG Julia
Oh, der ist ja toll! Die roten Streifen sind auch eine super Idee. Und ich wollte GERADE mein Leid klagen, dass es ja keine Kurzgrößen-Overalls gibt und ich deshalb noch keinen genäht habe … (dieses Heft besitze ich auch und wollte eigentlich schon länger den Overall 131 nähen. Der ist zwar nicht in Kurzgröße, aber jetzt kann ich die Schnittteile ja mal mit denen von diesem hier vergleichen!)
Ich bin 1,54 m groß und bei Overalls einfach sehr unsicher, wie ich die Schritthöhe anpassen kann. Werds jetzt einfach mal testen 🙂
Hach, und ich würde mir mal einen Overall in Langgröße wünschen! Aber eigentlich lassen sich die Schnittmuster gut anpassen – vor allem, wenn eine Teilungsnaht in der Taille vorhanden ist. Probiere es doch einfach mal aus.
LG Julia
Ein großartiger Schnittfund!
Ich finde ja auch, dass es sich lohnt, immer mal wieder die älteren Burdaausgaben durchzugehen, da sich dann oft das ein oder andere Schätzchen findet, das man früher übersehen hat, jetzt aber voll im Trend liegt.
Deine Version sieht einfach nur klasse aus und integrierten roten Streifen sind ein toller, kleiner Blickfang im genau richtigen Maaß.
Ich bin auch sehr begeistert von der Passform.
LG von Susanne
Hallo liebe Susanne,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich hatte die weiten Anzüge etwas satt, obwohl ich sie durchaus gerne trage. Diese schmale Variante finde ich zumindest etwas eleganter.
Herzlichen Gruß
Julia
Das ist ja witzig: ich hab das Heft noch und zwar genau wegen der Jumpsuits. Immer drumrum geschlichen, aber nie genäht. Und Du hast mal wieder ein Händchen für die richtigen Details wie die roten Streifen, ansonsten wäre er vielleicht ein wenig langweilig geworden. LG Anke
Hallo Anke,
die rote Webkante hat mich zum Stoffkauf animiert und da wäre es ja dumm gewesen, darauf zu verzichten. Ich habe mich dann für die offenkundige Verarbeitung entschieden. Durch die ausgefranste Optik wirkt das dann etwas interessanter, wie ich finde.
LG Julia