Zum Inhalt springen

Hosen-Test: Bernie oder Burda?

Für das Frühjahr habe ich zwei Hosen genäht: „Bernie“ aus der aktuellen Fibre Mood und die Chino aus der Januar-Burda (Mod. 110).

Bilder: Fibre Mood Februar 2023, Burdastyle 1/2023

Die beiden Hosen haben einige Gemeinsamkeiten: 

  • hohes Bündchen,
  • weites Bein mit leichter Karottenform,
  • auffällige Taschen (schräg aufgesetzte Taschenklappen bei Burda und Leistentaschen in der Fibre Mood).

Bernies eigentlicher Hingucker ist die durchgehende Falte im vorderen Hosenbein. Die Burda-Hose hat in der vorderen und hinteren Mitte abgesteppte Teilungsnähte, was ebenfalls für eine interessante Optik sorgt.

Hier zwei Tragefotos:

Burdastyle Hose aus Jeansstoff

Hose Bernie aus Gabardine

Bernie Hose

Für das Design  bekommt Bernie bei mir eine glatte Eins. Die große Falte verleiht dieser Hose das gewisse Etwas und ich kenne keinen anderen Schnitt dieser Art. Auch die Taschenkonstruktion finde ich originell. 

Nähdetail: Taschen

Das Schnittmuster als solches hat für mich jedoch einen “Schönheitsfehler”: Es ist nicht gut erkennbar, wo genau die Falte am Saum gelegt werden soll. Hier ist eine Markierung neben der anderen, ohne dass eine Größenzuordnung klar ersichtlich ist (siehe Bild unten). Vielleicht ist das beim Download-Muster besser zu erkennen. Ich habe einfach ausprobiert, wie die Falte gut liegt.

Wer wird daraus schlau?

In Punkto Anleitung empfehle ich die Erklärung auf der Fibre Mood Website. Hier gibt es neben zahlreichen Bildern auch noch einen Text. Damit lässt sich insbesondere die Leistentasche gut nähen. Aus der reinen Bilder-Anleitung im Heft bin ich nicht ganz schlau geworden.

Genäht habe ich in Größe 38 und zwei Änderungen vorgenommen: Das Hosenbein habe ich um 4 cm verlängert – nicht am Saum, sondern etwa 14 cm Zentimeter oberhalb, da das Bein nach unten hin schmaler wird. Die Hose soll etwa bis zum Knöchel fallen.

Hosenbein verlängern

Darüber hinaus habe ich das Bündchen minimal weiter gemacht, da ich gerne eine sehr bequeme Weite habe (und die Hose im Zweifelsfall etwas rutschen lasse). Aber das ist mein persönlicher Tick …

Anders als in der Anleitung vorgesehen habe ich das Innenleben mit einem dekorativen Paspelband verschönert. Das bedeutet mehr Aufwand als eine Versäuberung mit der Overlock, sieht dafür aber viel hochwertiger aus.

Nähdetail: Paspelband

Die Stoffempfehlung in der Fibre Mood sehe ich etwas kritisch. Sie lautet: “festere” Stoffe wie Jeans, Twill, Feinripp-Samt etc. Meine Meinung dazu: Je schwerer und steifer der Stoff, um so mehr Volumen hat Bernie durch das ohnehin weite Bein und die Falte. Natürlich eignen sich keine fließenden Stoffe, aber zu steif sollte das Material nicht sein. Ich selbst habe einen Gabardine aus Baumwolle (240gr/qm) gewählt, der eher in die Rubrik “leichter Hosenstoff” fällt. Mit dieser Wahl bin ich sehr zufrieden. In jedem Fall sollte sich der Stoff gut bügeln lassen, damit die Falte im Vorderbein hält. Bei einem Feinripp-Samt kann ich mir das nicht so gut vorstellen.

Wie sich die Falte bei längerem Tragen verhält, kann ich noch nicht sagen. Bei der aktuellen, kühlen Witterung ist mir die Hose im Moment etwas zu dünn. Ich hatte sie also bislang nur für das Fotoshooting an (und dabei trotz Sonnenschein mächtig gefroren). In Nähberichten auf Instagram habe ich gelesen, dass die Falte teilweise als störend empfunden wird, weil sie beim Gehen und Sitzen aufspringt.

Wer hier Zweifel hat, ist mit der Burda-Hose besser bedient.

Burdastyle Hose

Mit den abgesteppten Mittelnähten, den Hüftpassentaschen und den Taschenklappen ist dies ebenfalls eine sehr coole Hose, wie ich finde!

Die schräg geschnittenen Tachenklappen sind reine Zierde und werden einfach auf das Vorderbein aufgenäht, ohne dass sich darunter ein Taschenbeutel verbirgt.

Nähdetail: Taschenklappe mit Knopf

Die Ziernähte habe ich mit einem dunkelblauen Ziergarn vom Stoffschrottplatz gesteppt. Hier habe ich auch den Jeansstoff ergattert.

Nähdetails: Hüftpassentaschen und Untertritt

Eine Besonderheit dieses Schnittmusters ist das angeschnittene Bündchen:

angeschnittenes Bündchen

Das äußere Bündchen ist schon im Schnitt enthalten und wird mit einem Innenbund verstürzt. Der Untertritt am Reißverschluss reicht bis zur Bündchenkante (siehe 2. Bild oben). Eine ganz interessante Lösung, die ich so noch nicht kannte!

Da ich einen Jeansstoff mit Stretch-Anteil verarbeitet habe, habe ich zusätzlich zur Vlieseline noch einen festen Baumwollstoff in den Beleg genäht, damit mir die Hose nicht nach zwei Stunden Tragezeit von den Hüften rutscht. Diese Verarbeitung hat sich bewährt, ich habe die Hose inzwischen schon häufig getragen.

Als Verschluss habe ich zwei unsichtbare Haken gewählt – ein Knopf tut es natürlich auch.

Auch hier eine Stoffempfehlung: Jeans, Baumwolltwill und andere Qualitäten mit etwas Stand eignen sich sehr gut. Ich würde auf jeden Fall einen unifarbenen Stoff wählen. In der Burda kannst Du Dir eine gemusterte Variante anschauen (Modell 111). Die Teilungsnähte und auch die Taschenklappen gehen hier in den Blümchen komplett unter.

Auch bei meiner Jeans habe ich innen mit einem Paspelband gearbeitet.

Bündchen mit Paspelband

Die Burdastyle Hose habe ich übrigens in Größe 36 genäht und nur 2 cm im Saum zugegeben.

Zum Schluss noch zwei Fotos von der Rückseite.

PS: Ich mag keine “Popo-Fotos “. Aber das gehört wohl dazu, wenn man sich ein vollständiges Bild von der Passform machen will. 😉

Fazit

Empfehlen kann ich beide Hosenschnitte. Bernie finde ich sehr schön ausgefallen, die Burda Chino ist sicher etwas pflegeleichter, da hier nicht ständig eine Falte aufgebügelt werden muss. Von der Passform sind beide Hosen klasse. Was ist Euer Favorit?

Ich freue mich auf den heutigen MeMadeMittwoch und habe gesehen, dass unsere heutige Gastgeberin Ina ebenfalls eine Hose vorstellt.

Herzliche Grüße aus Münster

Eure Julia

Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung und Verlinkung

28 Kommentare

  1. Beide Hosen sind toll!! Wobei ich Bernie wünschenswert finde. Auf Umständen habe ich schon viele tolle Varianten gesehen. Die Burdahose sieht bei dir im Hüftbereich schmaler aus als beim Original (vielleicht weil du Größe 36 genäht hast?).
    Ich mag im Übrigen die ausführlichen Beschreibungen und Bilder in deinen Blogbeiträgen, ich sollte meine auch mal dahingegen erweitern.
    Ganz liebe Grüße Anke

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Anke,
      an der Hüfte liegt die Burda-Hose bei mir ganz gut an. Ich finde den Sitz überhaupt ganz gut und kann mir ein zweites Exemplar gut vorstellen. Im übrigen: Deine Seite und Deine Blogbeiträge sind Top – ich würde mir gerne eine Scheibe davon abschneiden!
      LG Julia

  2. Hi Julia, ich neige leicht zur Bernie bin jedoch gespannt wie sich das mit der Falte im Alltag bewähren wird. Dann doch lieber Burda? Insgesamt sehen beide Hosen toll aus. Danke das du kritisch die Markierungen zur Falte erwähnt hast. Ich bin da auch immer ziemlich gefrustet, denn das gibt es ja nicht nur bei Fibre Mood. Dein Innenleben bewundere ich direkt und spornt mich an 🙂 Ertappt fühle ich mich direkt bei deinem Hinweis zum Po-Bild. Meine gehackte Hose muss ich wohl noch einmal besser zeigen. Für eine Passform Bewertung ist es wohl wirklich wichtig, die Hose von allen Seiten zu zeigen.
    Liebe Grüße Birgit

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Birgit,
      danke für Deinen Kommentar. Die Frage nach der Alltagstauglichkeit von Bernie kann ich leider noch immer nicht beantworten, da es mir bislang immer noch zu kalt für dieses Teil war. Der Frühling 2023 lässt wirklich auf sich warten!
      Alles Gute und viele Grüße
      Julia

  3. Ich glaube, ich bin etwas stoffbeeinflusst, mir gefällt der Bernie Stoff besser, darum auf den ersten Blick: ich mag Bernie lieber. Allerdings finde ich die Burda Form auch etwas schöner und ich glaube sie ist beim Tragen langfristig angenehmer, darum würde ich insgesamt den Burda Schnitt zum Sieger küren.
    Grüße, Tina

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Tina,
      danke für Deinen Kommentar. Die Burda-Hose ist jedenfalls von der Passform top. Ich komme mit den Burda Hosenschnitten eigentlich immer ganz gut klar, auch wenn sie nicht so gehypt werden wie die Fibre Mood Schnitte.
      Beste Grüße
      Julia

  4. Hosen nähen ist für mich absolute Königsdisziplin – Grundsätzlich schonmal Respekt, dass Du das so gut kannst.
    Mir persönlich gefällt die Hose von Burda etwas besser. Irgendwie finde ich den Fibre-Mood Schnitt ein bisschen unförmig. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mich mit Fibremood grunsätzlich so vom Style her nicht so anfreunden kann. Die Jeans sieht super edel aus und hat mit den Taschen tolle Details – Ein perfekter Frühlingsbegleiter.
    LG
    Theresia

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Theresia,
      vielen Dank! Hosen nähen finde ich auch sehr herausfordernd – allerdings mache ich keine großen Anpassungen. Entweder die Hose passt, oder sie passt nicht (dann verwerfe ich das Projekt). Zum Glück passen mir die meisten Hosen, insofern relativiert sich das mit dem “Können”.
      Bei der Fibre Mood bin ich grundsätzlich etwas zwiegespalten. Manche Modelle gefallen mir, aber vieles finde ich auch sehr simpel.
      LG Julia

  5. Als Hose in ihrer Gesamtheit gefällt mir Bernie am besten. Die Falte macht schon was her. Die Burdahosa hat schöne Details. Vor allem der Bund gefällt mir mega. Und deine Umsetzung ist wie immer grandios. (Das rote T-Shirt dazu kombiniert macht sich übrigens auch ganz toll). Viel Vergnügen mit deinen beiden neuen Lieblingshosen.
    LG heike

    • piek&fein piek&fein

      Danke, liebe Heike! Ich bin gerade im Hosen-Flow und möchte mir eine oder zwei Hosen aus Romanit nähen. Da finde ich die Musterauswahl besonders schwierig. Mal sehen, was es gibt.
      LG Julia

  6. Ina Ina

    Ich bin da ganz bei Susanne. Großes Kompliment für beide Hosen. Ich finde beide sehr cool, tendiere leicht zu Fibre Mood, auch wenn ich da den Ärger über solche Passzeichen gut nachvollziehen kann. Danke fürdie Fotos von hinten, ich finde es immer schade, wenn die nicht gezeigt werden, weil gerade da die Passform recht gut zu beurteilen ist. Liebe Grüße von Ina

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Ina,
      lieben Dank! Eigentlich sollte man ja alle Teile von hinten fotografieren. Das stört ja gerade in den Burdaheften häufig, wenn von den Modellen kaum etwas zu erkennen ist.
      Viele Grüße
      Julia

  7. Solche unübersichtlichen Markierungen in Schnittmustern ärgern mich auch immer total. Das könnte man anders lösen, z.B. die Strichlängen jeder Größe unterschiedlich, dann hat man auch eine Chance, die richtige zu finden… du hast das trotzdem gut gelöst, mit viel Näherfahrung bekommt man ja auch irgendwann eigentlich alles hin. Und ob man Popo Fotos mag oder nicht – sie haben Relevanz bei einer Schnittbesprechung von Hosen… Danke fürs Verlassen der Komfortzone!

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Kathrin,
      die Markierungen ließen sich auf jeden Fall besser darstellen. Mich nervt außerdem, wenn die Muster gestückelt sind.
      Aber im Ganzen bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. So was bekommt man eben doch nicht von der Stange.
      LG Julia

  8. Zwei tolle Hosen!
    Jede für sich hat ihren Reiz – die Jeans von Burda finde ich etwas cooler. Sie wirkt wunderbar lässig. Ich bewundere wie immer dein akribisches und durchdachtes Vorgehen. Sehr inspirierend mit Vorbild-Charakter.

    LG Miriam

    • piek&fein piek&fein

      Vielen Dank, liebe Miriam! Vielleicht liegt das am Jeansstoff. Den finde ich grundsätzlich immer etwas cooler als andere Stoffhosen.
      LG Julia

  9. Vielen Dank fürs Zeigen und deinen ausführlichen Vergleich. Ich mag die Fibremood-Hose sehr gern und habe den Schnitt daher gleich auf meine To-Sew-Liste gesetzt. LG Carola

    • piek&fein piek&fein

      Danke, Carola! Ich weiß gar nicht, ob man die Hosen überhaupt vergleichen sollte. Da ich sie direkt hintereinander genäht habe, ergab sich das für mich automatisch. Empfehlen kann ich jedenfalls beide. Das ist bei Hosen vielleicht nicht immer selbstverständlich.
      Beste Grüße
      Julia

  10. Mir gefallen auch beide Schnitte und besonders Deine Umsetzung davon. Jede Hose hat ihren Reiz. Persönlich habe ich mich mehr über Deine Besprechung des Burda Schnitte gefreut, weil ich den Schnitt selbst im Blick habe. Und ich bin für Fotos immer sehr dankbar, die aussagekräftiger als Modestrecken sind. Liebe Grüße Manuela

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Manuela,
      ich bin sehr gespannt auf Deine Variante!
      Lieben Gruß
      Julia

  11. Beide Hosen sind klasse und super akkurat genäht… ich bin bei Favorit burda, finde aber den Stoff der bernie auch total spannend … Liebe Grüße, Sarah

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Sarah,
      ich kümmere mich inzwischen intensiver um das Innenleben meiner Hosen, als das früher der Fall war. Der Mehraufwand lohnt sich aber, wie ich finde.
      LG Julia

  12. Da hast Du mit Deinem Test direkt 2x ins Schwarze getroffen! Besonders beeindruckt bin ich von dem perfekten Fall Deiner Falte bei der Bernie-Hose! Was für eine hervorragende Passform Deine Hosen haben!

    • piek&fein piek&fein

      Vielen Dank für Deinen Kommentar. An der Passform habe ich ja praktisch nichts geändert – das ist irgendwie auch Glücksache.
      LG Julia

  13. Tily Tily

    Mir gefallen beide sehr gut, jeweils ein ganz eigener Stil! Danke für die ausführliche Besprechung und die Fotos. Für meine Figur käme nur Burda in Frage.
    Fröhliche Ostertage!

    • piek&fein piek&fein

      Danke, liebe Tily und alles Gute für Dich!
      Julia

  14. Fotos von hinten sind auch nicht mein Favorit beim Bildermachen, aber natürlich ist es für den Betrachter schon ganz aufschlußreich, auch die Rückseite sehen zu können, : ).
    Du hast mal wieder zwei tolle Schnitte mit interessanten Details gefunden, so dass ich gar nicht sagen kann, welchen Schnitt ich besser finde. Beide haben ihren Reiz und sehen an dir klasse aus, sicher auch, weil du dir bei der Verarbeitung immer viele Gedanken machst, schöne Stoffe ausgesucht und sorgfältig verarbeitet hast.
    LG von Susanne

    • piek&fein piek&fein

      Danke, liebe Susanne! Ich habe mich sehr über Deinen Kommentar gefreut!
      LG Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wenn du dieses Website nutzt, erklärst du dih mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Schließen