Zum Inhalt springen

The Sanda (Merchant & Mills)

Um den Jackenschnitt “The Sanda” von Merchant & Mills bin ich schon seit einiger Zeit herumgeschlichen und habe mir jetzt das Papierschnittmuster gegönnt. Leider ist es mit 19,50 Pfund nicht ganz günstig – aber es beinhaltet auch eine Mantelversion.

Technische Zeichnung: “The Sanda” – Merchant & Mills

Der Schnitt

“The Sanda” ist eine oversized geschnittene Jacke (oder Mantel) mit stark überschrittenen Schultern und einem runden Kragen. Eine Schulternaht fehlt. Stattdessen geht das Vorderteil in eine Passe über, die mit einer Mittelnaht im Rücken geschlossen wird. Man kann die Jacke füttern – hierzu gibt es einen extra Futterschnitt. Da ich einen Steppstoff mit zwei schönen Seiten gekauft habe, konnte ich auf das Futter verzichten.

Papierschnittmuster von Merchhant & Mills

Der Stoff

Für den Schnitt eignen sich laut Hersteller verschiedene Materialien, wie zum Beispiel Oilskin, Leinen, Denim, Wolle, Cord … Das Original auf dem Foto (siehe oben) ist aus Jaquard Baumwollstoff von Merchant & Mills genäht. Ich habe den Stoff schon einmal in der Hand gehabt. Er fühlte sich schön weich und griffig an. Allerdings waren mir 38 € für den Meter zu teuer, zumal ich gehört habe, dass die Stoffqualität in Punkto Lichtechtheit nicht besonders gut sein soll. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Stoff?

In Größe 10 werden – je nach Stoffbreite – zwischen 2,1 m und 2,3 m benötigt. Im örtlichen Stoffgeschäft Maries Kit fand ich einen schönen, frühlingshaften Steppstoff von KOKKA Nani IRO (für 21 Euro pro Meter). Da die Schnittführung für mich eine japanische Anmutung hat, fand ich das ganz passend. Das feine Gewebe ist mit floralen Motiven in weiß, gelb, hellblau und pink bedruckt. Ist das nicht ein Träumchen?

The Sanda – Merchant & Mills

Der Stoff ist weich, hat aber Stand. Er besteht aus einer Schicht bedruckter Double Gauze, einer Lage Steppvlies und einem dünnen Baumwollgewebe auf der Abseite. Durch gerade Steppnähte werden diese Schichten zusammengehalten. Für einige Verarbeitungsschritte habe ich den Stoff auseinandergenommen, wie auf dem Foto zu sehen. Zum Glück war es kein Problem, das Garn vorsichtig herauszuziehen.

Vielschichtiger Stoff

Die Verarbeitung

Zu dem Schnittmuster gibt es eine ausführliche bebilderte Nähanleitung. Man sollte sich aber meines Erachtens – und das gilt für alle Nähprojekte – nicht sklavisch an die Anleitung halten, sondern sich erst mal Gedanken über die Materialeigenschaften machen. Es macht ja einen großen Unterschied, ob man ein Kleidungsstück aus Leinen, Denim, Wolle oder Steppstoff näht.

Da mein Steppstoff ein gewisses Volumen hat, habe ich den Beleg direkt an das Vorderteil angeschnitten und mir auf diese Weise eine knubbelige Naht gespart. Der Bruch liegt genau in der Stepplinie..

Hier muss man natürlich darauf achten, die enthaltene Nahtzugabe von 1 cm an der Kante vom Vorderteil und vom Beleg abzuziehen. Auf Vlieseline im Beleg habe ich bei diesem Steppstoff verzichtet.

Auch bei der Kragenverarbeitung war mir wichtig, dass der Kragen nicht zu dick wird und sich schön legt. Daher habe ich nur den Oberkragen aus dem Stepp zugeschnitten und für den Unterkragen eine herausgetrennte dünne Stofflage genommen.

Kragenverarbeitung mit Spiegel naht

Auch bei den Paspelknopflöchern habe ich mit den dünnen Stofflagen gearbeitet, die ich hier noch mit Vlieseline verstärkt habe.

The Sanda mit Paspelknopflöchern

Die vorgesehenen aufgesetzten Taschen habe ich weggelassen – sie wirkten aus dem Steppstoff zu wuchtig. Gleiches gilt für die Ärmelaufschläge, auf die ich ebenfalls verzichtet habe. Letztlich wirkt die Jacke durch den Stoff.

Und das Innenleben? Hier habe ich mit Overlocknähten gearbeitet, den Jackensaum und den Beleg aber mit farblich passendem Schrägstreigen versäubert.

Innenleben

Die Passform

Meine Jacke habe ich übrigens in Größe 10 genäht.

Laut Maßtabelle hätte es die 12 sein sollen – aber der Schnitt ist so weit, dass ich mich für die kleinere Größe entschieden habe. Vor allem im Rückenteil steckt viel Weite. Schaut Euch bei der Größenauswahl also am besten die Fertigmaße an.

Seitenansicht: The Sanda

The Sanda ist übrigens sehr kurz geschnitten – ich habe einige Zentimeter am Saum dazu gegeben.

Rückenansicht: The Sanda

Ich kann mir gut vorstellen, den Schnitt noch einmal zu nähen. Er hat ganz gut funktioniert und ist leicht zu nähen.

Wie gefällt Euch das Schnittmuster?

Herzliche Grüße und danke an das MeMadeMittwoch-Team! Gastgeberin Dana stellt heute ebenfalls einen tollen Jackenschnitt vor.

Eure Julia

Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung und Markennennung!

7 Kommentare

  1. Huch, wo ist mein Kommentar?

    für mich bist Du auch die Jacken-Queen schlechthin!! Deine Vorliebe für die kleinen feinen Details und die Perfektion in der Umsetzung begeistern mich immer wieder.

    Auf jeden Fall: eine traumhaft schöne Jacke hast Du DIr gezaubert!!

    Danke für den Hinweis für den Onlineshop 🙂 aus Münster.

    LG
    Sandra

  2. Stoff und Schnitt passen sehr gut zusammen. Deine Jacke steht dir ausgezeichnet.

    LG, Heike

  3. Was für ein einmalig schönes Stöffchen – sieht wirklich ganz besonders aus. Und steht der Jacke, diesem schlichten Schnitt, sehr.

    Deine Hinweise zur Verarbeitung finde ich sehr hilfreich, wie immer werde ich versuchen, mich im richtigen Moment daran zu erinnern. Du hast recht: Viel häufiger sollte frau sich im Vorfeld mehr Gedanken über die Verarbeitung machen – ich nähe meist einfach drauf los, stumpf nach Anleitung und ärgere mich dann, wenn es nicht reibungslos verläuft. Die Idee mit dem Beleg finde ich super – darauf wäre ich gar nicht gekommen!

    LG Miriam

  4. Stoff und Schnitt passen wunderbar zusammen. Und deine Vorgehensweise, den Steppstoff teilweise zu zerlegen und nur eine Lage zu verwenden, hat sich ausgezahlt, perfekt, quasi piekfein 😉
    Ambesten gefällt mir das Zusammenlaufen der Stepplinien bei der Rückenpasse. So ein wunderbares Detail.
    Liebe Grüße, heike

  5. Simone Simone

    Jede deiner Jacken gefällt mir sehr gut

  6. Anja Anja

    Du bist echt die Jackenqueen für mich, jetzt mal ein ganz anderer Stoff, schön geworden, es braucht auch nur so einen schlichten Schnitt. Wahnsinn, wieviel Arbeit du dir mit dem Zerlegen der Schichten gemacht hast. Bin, wie immer, sehr angetan von deinem Genähten. LG Anja

  7. WUNDERSCHÖN!! Einfach piekfein 🙂 Danke für die Bilder und die tolle Erklärungen dazu.
    LG
    Christine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wenn du dieses Website nutzt, erklärst du dih mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Schließen