Heute stelle ich Euch diese beiden Schnittmuster vor: die neue Kurzjacke von Trendschnitt und die Bluse Nr. 780 von Grasser. Die Culotte (ebenfalls von Grasser) hatte ich bereits beim letzten MeMadeMittwoch gezeigt.
Trendschnitt Nr. 49

Aus dem Hause “Trendschnitt” habe ich bislang einen Mantelschnitt verarbeitet – vielleicht erinnert Ihr Euch an den Eggshape-Mantel, den ich vor einigen Jahren genäht habe. Dieser Mantel steht bei mir immer noch sehr hoch im Kurs und so war es Zeit, ein weiteres Modell von Susanne Hirt auszuprobieren.
Die Kurzjacke ist sehr puristisch geschnitten: kragenlos, mit einer aufgesetzten Seitentasche, überschnittenen Schultern und einer doppelten Knopfreihe.
Bei Trendschnitt stimmen die Körpermaße gut mit den Größen überein – was ja nicht bei allen Schnittmuster-Herstellern der Fall ist. Und so habe ich mich hier für Größe 38 entschieden, während ich bei Burda immer in 36 nähe.
Außer der Ärmellänge, die bei mir stets zu kurz ausfällt, habe ich keine weiteren Änderungen vorgenommen.
Eyecatcher “Paspelknopflöcher”
Wie schon beim Eggshape-Mantel war ich auch hier ganz angetan von der bebilderten Anleitung. Die Paspelknopflöcher habe ich, wie in der Anleitung vorgesehen, mit zwei separaten Paspelstreifen verarbeitet (siehe Bild). Diese Methode war für mich neu, da ich sonst immer ein einzelnes Rechteck verstürzt und innen zu Paspeln eingeschlagen habe. Arbeitet man mit zwei separaten Streifen, liegen diese am Ende ganz glatt, was ein großer Vorteil gegenüber meiner bisherigen Methode ist. Außerdem scheint mir, dass die Knopflöcher insgesamt akkurater geworden sind als mit meiner bisherigen Methode.
Für die Knopflöcher habe ich mir viel Zeit gelassen und diverse Hilfslinien eingezeichnet. Susanne schlägt vor, eine Schablone anzufertigen und hat dazu ein kleines Video auf Instagram eingestellt, wo sie in gefühlt zwei Minuten alle Knopflöcher fertig hat. Wahrscheinlich muss ich erst mal 300 Knopflöcher nähen, bis ich es auf dieses Level schaffe. 😉 Mit der Schablonen-Methode bin ich leider gar nicht klargekommen.
In jedem Fall empfehle ich, Paspelknopflöcher zu nähen! Maschinenknopflöcher machen einfach nix her … Es gibt auch einen Innenknopf, damit der Untertritt nicht verrutscht – das habe ich beim Fotoshootings offenbar vergessen. 😉
Taschenverarbeitung
Susannes besondere Taschenverarbeitung war mir schon beim Eggshape-Mantel aufgefallen: Hier werden erst der Futterbeutel und die Tasche zusammengenäht, dann das Futter auf das Vorderteil gesteppt, die Nahtzugaben zurückgebügelt, die Stofftasche drübergeklappt und von Hand anstaffiert.
Die aufgesetzte Tasche liegt direkt an der Seitennaht.
Hierfür schlage ich eine andere Verarbeitung als Trendschnitt vor: Ich würde erst die Seitennaht schließen und dann die Tasche aufnähen (bei eingeklappter Nahtzugabe von Vorder- und Rückenteil). Wenn man zuerst die Tasche auf das Vorderteil aufnäht und dann Vorder- und Rückenteil zusammennäht, bleibt nahezu zwangsläufig ein kleiner Abstand zwischen Tasche und Seitennaht. Das zerstört die ganze Optik.
Stoffvorschläge
Für die Kurzjacke habe ich einen edlen, blauen Wollflanell und ein blau-weiß gestreiftes Futter (beides aus der Tuchhandlung Kemper in Münster) ausgesucht. Die Metallknöpfe und auch die kleinen Gegenköpfe auf der linken Seite sind von einem ausrangierten Lieblingsmantel recycelt. Ich könnte mir auch einen Lodenstoff für dieses Nähprojekt sehr gut vorstellen.
Mein Fazit: ein weiterer schöner Schnitt aus der Schweiz, den ich absolut empfehlen kann!
Grasser Nr. 780
Genau so wie die Schnitte von Trendschnitt sind auch die Grasser-Modelle für mich inzwischen eine feste Bank. Ich habe auf meinem Blog ja schon einiges gezeigt und bin immer wieder sehr angetan von den sehr professionell gemachten Schnitten. Man kann das ja leider nicht von allen Schnittmustern sagen – auf Instagram hatte ich kürzlich über meine schlechten Erfahrungen mit Blusenschnitt “Irma” (I Am Patterns) berichtet …

Die Stehkragenbluse Nr. 780 habe ich aus einem dunkelblauen Popelinestoff genäht. Am Schnittmuster-Design gefallen mir insbesondere die Poloblende mit Stehkragen und die hohen Ärmelmanschetten. Das Vorderteil fällt leicht glockig.
Um die ganze Geschichte etwas aufzulockern habe ich in den Kragen ein weißes Paspelband eingefasst, das sehr schön mit den weißen Streifen in den Knöpfen harmoniert.
Ich finde, dass der kleine Stehkragen ganz gut zur kragenlosen Jacke passt.
Nun bin ich gespannt auf ganz viel MeMadeMittwoch-Inspiration. Gastgeberin des heutigen Treffens ist die “Nähkatze”. Ganz lieben Dank an das Team!!
Viele Grüße
Julia
*Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung und Verlinkung. Alles selbst gekauft!
Was für gelungene Kleidungsstücke! Mir gefallen die liebevollen Details, die Knöpfe der Jacke sind wirklich hübsch, gut, dass du sie gerettet hast. Paspel-Knopflöcher kannte ich noch nicht, sehr interessant. 🙂
Viele Grüße
Jenny
Hi Jenny,
Paspelknopflöcher finde ich bei Jacken und Mänteln immer hübsch. Maschinenknopflöcher mache ich bei Blusen oder Kleidern – auf einer Jacke sind sie meistens nicht so schön.
LG Julia
Das sind wieder zwei wunderbare Stücke mit so stimmigen Details!
LG Malou
Danke, liebe Malou!
Wieder so ein herrliches Outfit – so schlicht und gleichzeitig raffiniert, und die kleinen Details!! Ich bin wie immer schwer begeistert.
Danke für Deinen netten Kommentar, liebe Sue!
Deinen puristischen Stil mag ich sehr! Wieder eine tolle Kombi und so perfekt verarbeitet.
LG
Christine
Vielen Dank, liebe Christine!
Wie immer alles perfekt. Du siehst toll aus.
Danke auch für die vielen Detailfotos.
LG, Heike
Hallo liebe Heike,
ich hoffe, die Detailfotos machen die Verarbeitung einigermaßen verständlich.
Herzliche Grüße
Julia
Sehr sehr stylish! Das ganze Outfit ist großartig, am besten gefällt mir die kurze Jacke – super!
Hallo Kathrin,
wie gesagt – ich bin ein großer Fan von Susanne (aka Trendschnitt). Sie hat’s einfach drauf: nicht nur die Schnittmuster, auch das Design finde ich klasse!
LG Julia
Halleluhja, das Outfit ist wieder ein Knaller. Ich finde beide Oberteile mit ihren besonderen Verschlüssen passen total gut zusammen! Die Feinabstimmung der Details, wie die weiße Paspel und die Knöpfe… Genial! LG Sarah
Vielen Dank, liebe Sarah!
Das ist eine super tolle, stimmige Kombination. Schön schlicht und dennoch besonders. So wie wir es mögen ? – ganz toll!
Beste Grüße Anke
Genau so! 😉
LG
Wieder ein rundherum tolles Outfit! Vor allem die Jacke hat es mir angetan. Mir gefällt der puristische Stil sehr und die schönen Knöpfe sind eine perfekte Ergänzung.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
ich bin ganz froh, dass ich von meinem alten Lieblingsmantel wenigstens die Knöpfe retten konnte!
Liebe Grüße
Julia
Julia, ich bin SCHWERST begeistert! Ich glaube, ich muss mich dringend intensiver mit Grasser beschäftigen! So stilvoll & zeitlos – und bei Dir megamäßig verarbeitet! Allein die Paspel im Blusenkragen…
Sehr herzlich: Charlotte
Liebe Charlotte,
na ja – ein paar Details müssen bei den selbst genähten Sachen schon sein. 🙂
Danke und beste Grüße
Julia
Wundervolle Stücke, die du gekonnt zu einem schicken Outfit kombiniert hast.
Ganz besonders begeistert mich der Blusenschnitt; tolle Details.
LG von Susanne
Liebe Susanne,
der Blusenschnitt ist ja sehr zeitlos – ich kann mir gut vorstellen, diesen Schnitt noch einmal zu nähen.
Herzlichen Gruß
Julia
Ich bin hin und weg, Das Outfit ist atemberaubend. Ganz besonders angetan hat es mir die feine Verarbeitung – so liebevoll im Detail – und die Paspelknopflöcher mit zwei Streifen… das will ich auch machen! Danke fürs Inspirieren!
liebe Grüße von Ellen
Liebe Ellen, das freut mich!!
LG Julia