Der Weihnachtskleid Sew Along ist für mich eine schöne Tradition, der ich auch in diesem Jahr mit Vergnügen folge.
Durch dieses gemeinsame Nähevent beim MeMadeMittwoch sind in den letzten Jahren viele schöne Weihnachtsoutfits in meinem Nähzimmer entstanden, die ich auch bei Konzertbesuchen immer wieder gerne trage – zum Beispiel das Weihnachtskleid aus dem letzten Jahr.
Wie schon 2023 habe ich mich auch in diesem Jahr von einem Stoff inspirieren lassen: Bei einem Trip nach Berlin fand ich vor einigen Wochen (bei 1000Stoff) diese wunderschöne Viskose, aus dem ich mein Weihnachtskleid nähen werde.
Der dunkelblaue Stoff – ein Designüberhang aus dem Hause Givenchy – ist mit einem grafischen Muster bedruckt, das an Flammen erinnert. Ein so auffälliger Stoff braucht keinen aufwändigen Schnitt. Ich habe mich für ein einfaches Schnittmuster von McCall’s (M8449) entschieden.
Passend zur Jahreszeit soll es Variante B mit langen Ärmeln werden. Die Länge übernehme ich von Modell C und hoffe, dass ich mit meinen drei Metern Stoff hinkommen werde. In der Schulter und an der Passe im Rückenteil wird der Stoff zusammengerafft. Es gibt Taschen in den Seitennähten, einen breiten Gürtel und eine Blende mit Knöpfen. Diese hatte mich bei dem Schnittmuster besonders angesprochen, weil ich einen passenden Knopf auf Vorrat habe.
Ob es dann ein Stehkragen wird oder ein normaler Kragen, wird sich zeigen.
Jedenfalls fühle ich mich in diesem Jahr gut vorbereitet für den WKSA. Das sind doch gute Voraussetzungen für eine entspannte Vorweihnachtszeit.
Nun bin ich gespannt auf die Projekte der Mitstreiterinnen. Danke an Astrid, unsere heutige Moderatorin beim MeMadeMittwoch.
Einen schönen 1. Advent wünscht
Eure Julia
Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung und Verlinkung
Oh, dass sieht sehr vielversprechend aus. Der Stoff ist großartig und sehr fertig. Zu dem schlichten Schnitt bestimmt sehr passend.
Viel Spaß viel nähen !
LG Miriam
Liebe Julia, Stoff und Schnitt passen sehr gut zusammen. Wie wunderbar dass auch schon entsprechende Knöpfe im Vorrat sind.
LG und viel Spaß beim nähen, Heike
Ein toller Stoff – und dann noch der passende Knopf! Ich fände die Stehkragenversion besser, weil ich es etwas festlicher finde als den normalen Hemdkragen.
Liebe Grüße, Anne
Oh ja, das wird schick. Der Stoff ist toll, die Schnittauswahl passt. Obwohl ich normalerweise einen normalen Kragen einem Stehkragen vorziehe, fände ich hier einen Stehkragen fast besser. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen 😉
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
vielleicht probiere ich beide Varianten. Der Stoff hat eine helle linke Seite und ich möchte verhindern, dass diese sichtbar wird. Es kann sein, dass der normale Kragen die nicht so schöne Seite zum Vorschein bringt, wenn die Knopfleiste aufspringt. Beim Stehkragen wird das nicht passieren. Das sind meine Überlegungen dazu.
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia,
wow, was für ein toller Stoff. Der passt super zu dem legeren Kleid.
Was für ein Zufall, dass Du die passenden Knöpfe schon daheim hattest.
Lieber Gruß,
Muriel
Hallo Muriel,
den Knopf hatte ich mal auf Vorrat gekauft. Ich habe schon zwei Blusen mit diesen Knöpfen. 😉
Danke und liebe Grüße
Julia
Der Stoff passt sicher sehr gut zu diesem Schnitt. Es wird sicher ein sehr schönes Kleid.
Bin gespannt.
Grüßle Bellana
Hallo Bellana,
was mir bei diesem Schnitt gut gefällt: Es gibt keine durchgehende Knopfleiste und das Kleid bleibt unten geschlossen. Da der Stoff bedruckt ist und die linke Stoffseite nicht so schön ist, wird diese dann zumindest nicht so sichtbar.
Herzliche Grüße
Julia
Hach – ich finde es auch toll, wenn ich zu einem Stoff dermaßen passende Knöpfe finde oder sie schon im Vorrat habe. Das Kleid wird sicherlich hervorragend.
Hallo Sabine,
ja, der Knopf macht natürlich viel aus. Ich liebe diesen rot-orange Ton und habe mit dem Knopf schon zwei Blusen genäht.
Herzliche Grüße
Julia