Zum Inhalt springen

WKSA 2024 – 1. Zwischenstand

Heute ist schon der 2. Advent und Treffpunkt beim MeMadeMittwoch zum Weihnachtskleid-Nähen! Hier ist mein Projekt für das Weihnachtsfest 2024:

Bildnachweis: Schnittmuster M8449 von McCall’s

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, schon einmal nach einem McCall’s-Schnittmuster genäht zu haben. Also habe ich zunächst die Anleitung studiert, die auch in deutscher Sprache mitgeliefert wird.

Erste Erkenntnis: Der Schnitt enthält nur 6 mm Nahtzugabe, was eher ungewöhnlich ist. Da das Kleid eine locker geschnittene Passform hat, habe ich mich nicht daran gestört und keine weitere Nahtzugabe dazugegeben. Normalerweise schneide ich mit 1 cm oder 1,5 cm zu.

technische Zeichnung McCall’s

Da es ein Winterkleid werden soll, habe ich mich für einen langen Ärmel (Variante B) entschieden, allerdings die Länge von Kleid C (+ 3 cm) zugeschnitten.

Der Zuschneide-Tisch im Nähkurs hat mir gute Dienste beim Zuschneiden geleistet. Leider ist in Sachen Nähkurs gerade einiges im Umbruch. Ich bin gespannt, wie lange wir den Raum überhaupt noch nutzen können …

Beim Zuschneiden habe ich am Ärmel zwei Änderungen vorgenommen: Der Ärmel ist zweigeteilt, so dass die Schlitzverarbeitung etwas vereinfacht wird.

Ich wollte meinen schönen Print aber nicht unnötig zerschneiden und habe mich für eine Schlitzverarbeitung mit Schrägstreifen entschieden. Deshalb habe ich den Ärmel aus einem Stück zugeschnitten und die beiden Teile aufeinander geschoben. Die Nahtzugabe (an dieser Stelle 1,5 cm) fällt dabei weg!

Auch musste ich den Ärmel um einige Zentimeter verlängern.

Auch die Knopfleiste habe ich etwas anders zugeschnitten. Es gibt jeweils ein Schnittmuster für die rechte und die linke Knopfleiste. Das habe ich mir einfacher gemacht und ein und dasselbe Teil zugeschnitten. Über die Verarbeitung berichte ich beim nächsten Mal ausführlich.

Anhand der Maßtabelle habe ich mich übrigens für Größe 12 entschieden und hoffe, dass ich damit klarkommen werde. Da es hier nicht um ein figurbetontes Kleidungsstück geht, bin ich ganz optimistisch …

Ich hoffe, Ihr seid ebenfalls gut vorangekommen! Schön, dass wieder so viele Hobbyschneiderinnen beim Weihnachtskleid Sew Along mitmachen!

Einen schönen Adventssonntag wünscht

Eure Julia

Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung und Verlinkung

8 Kommentare

  1. Das Abenteuer amerikanische Schnitte steht mir auch noch bevor. Da ich aber nicht den Mut habe, den Schnitt gleich in meiner Größe auszuschneiden (was ist, wenn ich doch eine andere Größe brauche?) stehe ich ein bisschen mit dem dünnen Seidenpapier auf Kriegsfuß. Denn zum abpausen ist es suboptimal. Für deine Arbeitsweise hingegen ist es super, schön dünn zum feststecken. 0,6mm ist schon sehr wenig, vor allem bei flutschiger Viskose. Deine vorgenommenen Änderungen machen Sinn, ich freue mich schon auf den Anblick des fertigen Kleides in diesem schönen Stoff.
    Liebe Grüße, heike

    • piek&fein piek&fein

      Liebe Heike,
      ich mag dieses dünne Papier sehr gern und konnte damit die Viskose sehr gut zuschneiden. Den Schnitt vom Seidenpapier abnehmen stelle ich mir nicht ganz leicht vor. Ich würde dann eher mit 1,5 cm Nahtzugabe zuschneiden und natürlich vorher ausmessen, ob der Schnitt zum Körper passt.
      Liebe Grüße
      Julia

  2. Ich bin auch Team Vergesslich und ups… das wolltest du doch anders machen.

    Auf jeden Fall freue ich mich schon auf dein Kleid, nachdem mein letzter Winterkleidversuch leider gescheitert ist, bin ich auf der Suche nach besser geeigneten Schnitten.
    Und ich finde deinen Stoff toll!

    LG Miriam

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Miriam,
      das ist ja immer auch etwas Glücksache. Ich hoffe, Du findest ein Label mit passenden Schnitten!
      Danke und herzliche Grüße
      Julia

  3. 6mm ist echt knapp, das kann man ja kaum vernünftig nähen, vor allem, wenn der Stoff flutschig ist. Ansonsten geht es mir wie Tina, ich vergesse auch schnell mal da ganzen Änderungen, die ich geplant hatte.
    Ein schöner Schnitt, Variante A für den Sommer gefällt mir auch gut.
    Liebe Grüße Christiane

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Christiane,
      ich will mir das Kleid in der kurzen Version für den Sommer nähen. Da es keinen Ärmel hat, brauche ich mir die Änderung nicht notieren.
      Ansonsten lese ich manchmal bei mir selbst auf dem Blog nach – da steht ja alles, was ich wissen muss! 😉
      LG Julia

  4. So dürfte ich niemals Schnittmuster auflegen! Ich bin beim Zuschneiden einfach so vergesslich/im Tunnel, dass ich sicher vergessen würde den Ärmel zu verlängern. Ich muss alle Änderungen ins Schnittmuster einbringen, sonst habe ich sie wenige Sekunden später vergessen. Auf deine Fähigkeit hier bin ich also durchaus neidisch.

    Sehr schade mit deinem Nähkurs. Erst deine Nähkursleiterin und jetzt vielleicht auch noch mehr? Das ist echt schlimm.

    Grüße, Tina

    • piek&fein piek&fein

      Hallo Tina,
      ich leide zwar auch an “Nähdemenz” – aber so ausgeprägt ist die anscheinend doch noch nicht! 😉
      Mal schauen, wie das mit Nähkurs, Nähraum etc. weiter geht. Ich will mal optimistisch bleiben …
      LG Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wenn du dieses Website nutzt, erklärst du dih mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Schließen