Schnittmuster, Stoff, Knöpfe, Garn, Vliseline, Schulterpolster … bis so ein Kleidugsstück mal fertig ist, müssen viele Entscheidungen getroffen werden.
Nachdem der Winterjacken-Schnitt von Yuko Takada (“She Wears the Pants”) für den Wintermantel Sewalong vom MeMadeMittwoch Blog schon vor zwei Wochen den Zuschlag erhalten hat, stelle ich heute den ganzen “Rest” vor.
Molliger Wollstoff
Einen tollen Stoff habe ich schon im Sommer gefunden: ein sehr dicker Wollstrick in dunkeblau. Fühlt sich super an, ist kuschelig warm – allerdings wegen Dicke und Dehnbareit wohl auch nicht ganz unproblematisch in punkto Verarbeitung.
![dunkelblauer Stoff und Futter](http://piek-und-fein.de/wp-content/uploads/2016/10/piek-und-fein_Herbstjacken._Stoff-1024x768.jpg)
Diesen tollen Stoff habe ich in London gekauft. Mein Einkaufstipp: Wenn Ihr mal vor Ort seid, fahrt mit der U-Bahn bis zur Haltetelle “Goldhawk Road”. Unmittelbar dort beginnt eine Stoffmeile mit “Fabrikläden”, wo Ihr zu bezahlbaren Preisen sehr gute Stoffe kaufen könnt. Der Wollstoff ist ein original britisches Fabrikat, hat mir der indische Ladenbesitzer versichert.
![HaltestellenschildLondoner U-Bahn](http://piek-und-fein.de/wp-content/uploads/2016/10/piek-und-fein_Herbstjacken_Stoffauswahl1-1024x900.jpg)
Hier findet Ihr mindestens ein Dutzend Stoffgeschäfte. Auch wenn diese von außen etwas ramschig wirken: Reingehen lohnt sich! Ihr findet eine riesige Auswahl an Stoffen – überwiegend Restposten.
![Schaufenster Stoffgeschäfte](http://piek-und-fein.de/wp-content/uploads/2016/10/piek-und-fein_Herbstjacken_Stoffauswahl2-1024x768.jpg)
Knöpfe und mehr
Weitere Zutaten wie Viseline, Knöpfe und ein schlichtes, dunkelblaues Futter habe ich letztes Wochenende auf dem Deutsch-Holländischen Stoffmarkt gefunden. Einen ganzen Sack Knöpfe gab’s für 4,50 Euro. Glück gehabt!
![Auswahl an bunten Knöpfen am Marktstand](http://piek-und-fein.de/wp-content/uploads/2016/10/piek-und-fein_Herbstjacken._Zubehörjpg-1024x768.jpg)
Für die gestrickten Ärmel habe ich Wolle gekauft, nachdem ich fertige (und ansehnliche) Stulpen leider nicht gefunden habe.
![Wolle, Garn und Knpfe](http://piek-und-fein.de/wp-content/uploads/2016/10/piek-und-fein_Herbstjacken._Zutaten.jpg-1024x768.jpg)
Jetzt kann’s losgehen
Stoff und Zubehör beisammen! Jetzt kann es also losgehen. Den Schnitt werde ich zumindest verlängern müssen, da sich die Maße nach asiatischen Figuren orientieren. Statt S werde ich auf jeden Fall M nehmen und noch fünf Zentimeter verlängern. Mehr dann in zwei Wochen.
Hier noch mal die Übersicht:
Schnittmuster: Yuko Takada
Stoff: 2 m Wollstrick (ca. 40,00 €)
Zutaten: 3 Wollknäule von Lana Grossa (ca. 24, 00 €), 1/2 m schwarze Vliseline (ca. 5,00 €), 7 Knöpfe (4,50 €), 1 m Futterstoff (10,00 €) dickes Baumwollgarn (aus Münster-Wolbeck 1,00 €)
Viele Grüße
Julia
Das ist ja ein spannendes Projekt, ich freue mich schon sehr auf den fertigen Mantel! Und danke für die tollen Einkaufstipps in London…
LG Brigitte
Auf deinen Mantel bin ich schon sehr gespannt! Das wird bestimmt ein besonderee Hingucker!
LG Sandra
Hallo Sandra,
ja, ich bin selbst gespannt und fleißig bei der Arbeit!
LG Julia
Danke für den tollen Einkaufstipp! Ich liebe es aus fremden Städten Stoffe mitzubringen. Wo ich das in London kann, erschloss sich mir bisher noch nicht.
Auch auf den Mantelprojekt bin ich seeeehr gespannt.
LG
Hallo Tina,
ich habe in London etliche Läden besucht ud werde demnächst noch mal einen eigenen Blogartikel dazu schreiben.
LG Julia
Spannend, das wird sicher ein ganz besonderer Mantel.
Grüßle Bellana
Hallo Bellana,
danke für Dein Interesse 🙂 und liebe Grüße
Julia
Japanischer Schnitt kombiniert mit britischen Stoff – ein spannendes Projekt. Ich freue mich auf die nächsten Zwischentreffen und das Ergebnis.
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines,
genau diese Kombi hat es mir auch so angetan!
LG Julia
Das hört sich sehr sehr gut, ich bin sehr gespannt auf die Ärmel.
Eine Londonstoffexkursion steht bei mir leider noch aus.
LG Sybille
Hallo Sybille,
das Ärmel-Stricken übernimmt Gott sei Dank meine Mutter. Darin bin ich nicht sehr gut.
Zum Thema “Stoffe kaufen in London” steht noch ein eigener Blogpost aus.
LG Julia