Hier stelle ich Euch einen Sweater in zwei Varianten vor. Das Schnittmuster stammt aus dem Oktober-Heft der Burdastyle. Anstelle des vorgeschlagenen Strickstoffs habe ich mich für Sweatshirt-Stoffe entschieden.
Hier ist das erste Ergebnis:
Der Stoff hatte mich besonders angesprochen: Sieht aus wie gestrickt (oder “gehäkelt wie gestrickt”). Da mir zum Häkeln und Stricken die Geduld fehlt, war dieser Sweatshirt-Stoff eine schnelle Alternative. Der Stoff ist innen angerauht und super bequem.
Das rosa Paspelband war fix eingenäht, nur der Kragen hat etwas Probleme bereitet.
Eigentlich ist das Prozedere bei der Verarbeitung des Halsausschnitts ja immer gleich: Ausschnitt messen und Einfassstreifen etwas kleiner zuschneider (Faktor 0,8). Trotzdem sind die Ergebnisse bei mir nicht immer gleich. Bei dem rosa Sweatshirt steht der Ausschnitt leicht ab. Vielleicht fällt der Stoff nicht so gut oder der Streifen ist zu breit… Hat jemand einen Tipp für mich?
Obwohl das Teil nicht hundert Prozent perfekt ist, ziehe ich es sehr gerne an und habe gleich ein zweites Shirt genäht. Dieses Mal ohne Paspel, dafür mit einem Plottermotiv.
Mottoshirt: Keep calm and sew clothes
Das Plotter-Motiv ist von PiexSu, den Stoff habe ich beim deutsch-holländischen Stoffmarkt gekauft.
So, jetzt erst mal tschüss und auf dem MeMadeMittwoch-Blog schauen, was sich in der Nähszene so tut.
Liebe Grüße