Nun ja – Ebbe im Kleiderschrank ist bei mir nicht wirklich ein Thema. Aber ein neuer Pulli darf es gerne sein, zumal wenn es draußen so kalt ist. Nach dem aufwändigen und zeitintensiven Weihnachtskleid-Projekt hatte ich jetzt Lust auf schnelle Erfolge. Da kam der Pullli-Schnitt “Staven” von Schnittquelle gerade richtig. Er besteht aus lediglich drei Schnittteilen – Vorderteil, Rückenteil, Ärmel.
Ruck-zuck zugeschnitten
Somit lässt sich der Pulli im Handumdrehen zuschneiden. Bei diesem wunderschönen Strickstoff (Tuchhandlung Kemper, Münster) kam mir zugute, dass der Stoff ca. 1,60 m breit war. Dadurch brauchte ich nur ein mal die Länge an Stoff.
Anfänger tauglicher Schnitt
Eine Änderung habe ich lediglich an der Schulter vorgenommen, indem ich einen Zentimeter dazu gegeben habe.
Zum Nähen eignet sich am besten die Overlock. Da der Schnitt so einfach zu nähen ist, brauchte ich bei diesem Nähprojekt keinen Nahttrenner 😉
Stoffauswahl
Für den Pulli empfiehlt Schnittquelle einen Strickstoff. Hier sollte man darauf achten, dass der Strick nicht zu dünn ist – dann fällt der angeschnittene Kragen nämlich in sich zusammen. Auf den rot-blauen Strickstoff habe ich in den Kragenbeleg eine dünne Vliseline eigebügelt. Bei meinem Probeteil, einem etwas “standhafteren” Strickstoff, war das nicht erforderlich.
Pulli-Variationen
Hier zeige ich Euch zwei weitere Modelle, die ich genäht habe. Das Teil gefällt mir auch mit kurzem Arm ganz gut.
Dieser Stoff lagerte mindestens zehn Jahre bei mir im Schrank. Für einen langärmeligen Pullover reichte es nicht. So kam die Idee, einen halben Arm zunähen.
Einen weiteren Versuch habe ich mit einem Synthetik-Stoff (gefunden bei “Nähszene“) gemacht. Hört sich gruselig an, trägt sich aber erstaunlich gut. Mir gefiel hier besonders die plastische Struktur des Stoffs. Bei 14,90 €/Meter war das Risiko auch noch überschaubar.
Mein Fazit: Ein guter Schnitt, der sehr einfach zu nähen ist und trotzdem durch den angesetzten Kragen das gewisse Etwas hat.
Mein Nähjahr 2017 hat also mit einem schönen Projekt begonnen. Nun schnell rüber auf den MeMadeMittwoch-Blog und schauen, was Ihr gezaubert habt.
Viele Grüße
Julia
Liebe Julia,
ein Traum: die Stoffe und der Schnitt. Mir gefallen alle Pulli sehr gut. Da kann man echt neidisch werden. Die Kragenlösung ist auch etwas für mich. Schön muckelig am Hals. Viel Spaß mit den tollen Pullis. Liebe Grüße
Wie gesagt, dieser Pulli-Schnitt ist wirklich super easy. Vielleicht nähst Du Dir einfach Dein Traumstück.
LG Julia
Woher bekommt man den Schnitt? Kann ich ihn bestellen?lg Helga
Den Schnitt habe ich über Internet bei Schnittquelle.de bestellt.
Schicker Schnitt und der Punktestoff gefällt mir sehr!
LG, Andrea
Toller Schnitt und ein wunderbarer Stoff! Gefällt mir gut!
Vielen Dank!
Oh, schöne Pullis hast Du Dir genäht. Einen ähnlichen Schnitt habe ich mal von Burda verwurstet, der ist aber sehr oversized. So etwas schmaler gefällt mir diese Art von Pulli mit dem kleinen Stehkragen viel besser und die Kurzarmvariante sieht dazu noch extrem stylisch aus. LG, Tanja
Hallo Tanja, freut mich, dass der Pulli Dir gefällt. Die Weite ist genau richtig, nicht zu weit und nicht zu eng. LG Julia
Liebe Julia,
Kompliment, das sind sehr schöne Pullis geworden.
Ich freue mich sehr!
Die Stoffauswhl hätte auch meine sein können,
auf den gepunkteten bin ich etwas neidisch,
den Stoff hatten wir bei uns im Laden leider nicht!
Ich würde mich sehr freuen,
wenn wir die Bilder auch bei uns auf dem Blog zeigen dürfen!
Viel Spaß beim Tragen der Pullis.
Liebe Grüße
Stefanie
Hallo Stefanie, vielen Dank für das Feedback! Du kannst die Fotos gerne (mit Bildnachweis) zeigen. Über eine Verlinkung auf unseren Blog freue ich mich ebenso. Herzliche Grüße aus Münster, Julia aus der Wiesche
So einen Schnitt habe ich gesucht. Jetzt fehlt nur noch Stoff dazu. 3 sehr schöne Pullis hast du dir genäht. Die kurzarm Variante könnte man auch mit einem langarm Shirt darunter gut kombinieren. Liebe Grüße Andrea
Ja, unter dem Kurzarmpulli trage ich (als Frostbeule) natürlich ein Shirt. So kann man das Teil auch schön kombinieren.
LG Julia