Mein Nähvorsatz für 2017 lautet: “Weniger Vorgefertigtes nähen – mehr ausprobieren”.
Konkret heißt das: Ich möchte mehr experimentieren statt nur die fertigen Schnittmuster nachnähen. Deswegen hat mich Elkes Einladung sehr angesprochen, beim Blusen SewAlong 2017 unsere Nähfähigkeiten auf ein “neues Level” zu bringen.
Gesagt, getan! Das Jahr ist ja noch jung und die Vorsätze noch nicht vergessen.
Ideen sammeln für den SewAlong
Bei meinen Blusen-Projekten aus 2016 standen die Stoffe im Vordergrund: feine Seidenstoffe mit ausgefallenen Mustern. Meine Top3 stelle ich Euch hier vor:



Bei diesen auffälligen Stoffen treten die Schnitte, allesamt Burdystyle, eher in den Hintergrund.
Für den Blusen SewAlong habe ich mir überlegt, die Dinge mal umzudrehen und größeres Augenmerk auf das Schnittmuster zu legen.
Futuristische Schnitte aus Japan
Die Inspiration zu meinem Nähprojekt stammt dem grandiosen Buch “Magic pattern 1”. Die japanische Designerin Tomoko Nakamichi stellt hier sehr extravagante Schnittmuster vor, die mich schon länger faszinieren. Um genau zu sein: Ich blättere das Buch seit zwei Jahren durch, ohne dass ich bisher ein Projekt umgesetzt habe.

Das Buch richtet sich explizit an Profis. Es bietet keine Nähanleitungen und (bis auf einen Oberteil-Grundschnitt) auch keine Schnittmuster. Die Fotos machen aber große Lust, sich mit der Schnitttechnik beschäftigen. Einen Versuch ist es wert und ich bin selbst gespannt, was daraus wird.
Der Stoff liegt schon bereit: schlichte, unifarbene Baumwolle, die ich in eine ärmellose Bluse mit Riesenschleife verwandeln möchte. Mehr dazu bald hier …
Viele Grüße
Eure Julia
Dieser Beitrag ist verlinkt auf: ellepuls.com
Liebe Julia,
ich bin sehr gespannt auf deinen Blusenentwurf!
Ich hatte das Buch als Inspiration für meinen Brautkleidentwurf ausgeliehen und fand die Entwürfe einfach nur wahnsinnig toll.
Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Liebe Grüße, Lena
Liebe Lena,
ein Brautkleid ist natürlich DAS Nähprojekt schlechthin! Wenn Du nicht gerade Schnitttechnik gelernt hast solltest Du Dir vielleicht Hilfe holen. Ich finde, für Hobbyschneider (wie mich) ist das Buch eine echte Herausforderung. Mir gefallen die Bilder auch sehr, sehr gut, so dass ich das Experiment wage. Erst mal mit einem Probestoff … Darüber mehr nächste Woche 🙂
Viele Grüße Julia
Wirklich sehr spannend und fast schon abenteuerlich! Aber deine Blusen aus dem vergangenen Jahr lassen auf Großes hoffen und ich bin gespannt, wie du diese Herausforderung meistern wirst! 🙂
Liebe Grüße
Ein Abenteuer wird das mit Sicherheit. Aber wenn man etwas Neues machen will, gehört ein gewisses Risiko wohl dazu. Und das hält sich mit 1,50 m Stoff und ein paar Stunden Zeit zum Glück in Grenzen.
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
LG Julia
Das klingt sehr sehr spannend, ich freue mich, mitverfolgen zu dürfen, wie es Dir bei Deinen Experimenten ergeht!
Liebe Grüße,
Steffi
Vielen Dank! Ich hoffe, alles klappt wie ich mir das vorstelle.
Sonnige Grüße
Julia
Oooooh! Das klingt aber sehr spannend. Ich werde verfolgen, was du machst. Das Buch genau so wie Drape Drape hatte ich schon mehrfach im Warenkorb um sie dann wieder aus lauter Geiz zu entfernen.
Ich habe Band 1 und 2 von Magic Pattern gekauft. Auch wenn die Projekte nicht ganz einfach umzusetzen sind – allein die Bilder sind eine Augenweide und Quelle der Inspiration. Sowas findet man ganz selten.