[Beitrag enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung]
Zur heutigen SewLaLa Linkparty zeige ich Euch das Wickelshirt aus der September-Ausgabe der Burdastyle (Modell 121). Genauer gesagt handelt es sich um ein Shirt in “Wickeloptik”.
Der Schnitt ist für einen bi-elastischen Jersey konzipiert. Er sollte gut dehnbar sein, damit das Shirt nicht zu eng wird. Für meine Variante habe ich einen Print mit grafischem Muster ausgesucht. In uni lässt sich aus dem Schnittmuster ein sehr alltagstaugliches Basicteil nähen.
Der Burdaschnitt hat den Schwierigkeitsgrad 2 und ist daher recht einfach zu nähen. Die beiden Vorderteile werden so miteinander verstürzt, dass sich eine unsichtbare Saumnaht ergibt. Im Rückenteil wird mit der Zwillingsnadel gesäumt. Wenn der angeschnittene Kragen am rückwärtigen Halsausschnitt und die Seitennähte zusammen gesteppt sind, ergibt sich eine schöne Drapierung im Vorderteil. Vielleicht messt Ihr den Schnitt vorab im Hüftbereich – hier hätte ich fast ein wenig mehr Weite brauchen können. Die Ärmel sind ganz normal eingesetzt und an den Bündchen ebenfalls mit der Zwillingsadel versäubert.
Vielleicht interessiert Euch noch, ob die Wickelteile beim Tragen vorne aufspringen … Ja, aber nur ganz wenig.
Paperbag Skirt – Versuch macht klug
Das Wickelshirt sollte meiner Meinung nach in den Bund gesteckt (und nicht darüber getragen) werden, – also habe ich mir passend einen Paperbag Skirt genäht. Bislang war ich dem Paperbag Trend aus dem Weg gegangen. Obwohl ich tolle Hosen und Röcke auf diversen Blogfotos gesehen habe, war ich eher skeptisch, ob dieser Look das Richtige für mich ist. Und im Nachhinein fällt dieses Nähprojekt auch in die Rubrik der “gescheiterten Experimente”.
Leider fühle ich mich in diesem Rock total unwohl, weil ich mir darin wie eine Tonne vorkomme. Ich werde den Rock daher abändern. Genäht habe ich ihn auf Basis des Pocket Skirt Schnittmusters von Califaye, den ich schon mehrfach genäht habe.
Für die Paperbag Variante habe ich einfach die beiden geraden Rockbahnen nach obenhin verlängert und nach innen umgeschlagen, sodass ich ein 3 cm breites Gummiband einziehen konnte und als Abschluss einen 4 cm breiten Bund hatte. Außerdem habe ich einen Gürtel genäht. Der müsste natürlich strammer sitzen, aber für solche Details hatte ich aufgrund der unvorteilhaften Passform schon keinen Sinn mehr.
Welche Erfahrungen mit Paperbag Hosen oder Röcken habt Ihr gemacht?
Ich wünsche Euch eine Gute Woche!
Liebe Grüße
Eure Julia
verlinkt bei SewLaLa, Münsterblogs
Ich hatte ähnliche Bedenken bei meinem Paperbag skirt, bin aber happy damit geworden und plane eventuell noch einen weiteren für den Herbst. Probier doch mal andere Oberteile dazu, vielleicht ist das einfach nicht die beste Kombi? Farblich passt das schon, aber irgendwas stört mich da optisch auch. Wenn nichts hilft ist es ja eine gute Lösung den Gummi rauszunehmen und einfach einen Falten- oder Bleistiftrock draus zu machen, der etwas tiefer sitzt.
Hallo Kathrin,
die beiden Stoffe habe ich zusammen gekauft – das passt farblich schon ganz gut. Mich stört eher die Passform des Rockes. Ich plane derzeit eine Jeans mit hohem Bund zu nähen. Mal sehen, wie das wird. Das sind zumindest weder Falten noch Gummizug vorgesehen.
Herzliche Grüße
Julia
Das Shirt ist super – gefällt mir sehr an Dir. Der Rock trägt nicht so auf, wie Du es empfindest. Aber er verkürzt den Oberkörper extrem. Vielleicht kommt Dein “Unwohlsein” daher. Ich denke, würde er weiter unten sitzen, sähe es schon wieder anders aus. Auch wenn das vermutlich am Thema Paperbag vorbei wäre.
LG
Melanie
Hallo Melanie,
ich werde den Rock einfach als “normalen” Rock umnähen. Mit dem Oberteil bin ich ganz zufrieden.
LG Julia
Ich habe auch kurz mit dem Gedanken gespielt das Shirt zu nähen, hatte aber Angst dass es vorne rum überhaupt nicht sitzt, und auf klappt… bei dir sieht es überhaupt nicht so aus, ist vielleicht wirklich noch eine Überlegung wert… Dein Shirt scheint perfekt zu sitzen. Lg Sarah
Hallo Sarah,
wie gesagt, das Aufklappen ist hier kein großes Thema – bei mir zumindest nicht. Im Sommer habe ich ein Kleid mit Wasserfallausschnitt genäht. Das habe ich am Ende gar nicht getragen, weil es so weit offen stand.
LG Julia
Das Shirt sieht klasse aus! Eine Version in Uni hat übrigens Maria von Fadenwechsel genäht. Danke für den Hinweis, den Hüftbereich auszumessen. Dein Paperbag Waist Rock gefällt mir übrigens auch sehr an Dir. Schade, dass er bei Dir durchgefallen ist, auch wenn ich Dein Tragegefühl nachvollziehen kann. Ich habe mir eine Paperbag Waist Hose genäht, bei der ich mich ebenfalls frage, ob sie nicht gehörig aufträgt. LG Manuela
Hallo Manuela,
danke für den Tipp, das schaue ich mir bei Maria auf jeden Fall mal an! Was das Paperback-Thema angeht: Ich finde es gar nicht tragisch, was auszuprobieren. Jetzt weiß ich zumindest, dass diese Gummizug-Variante mir nicht zusagt. Vielleicht sieht das schon wieder anders aus, wenn man Falten legt.
Herzliche Grüße
Julia
Das ist ne wirklich schöne Bluse! Schnitt und Stoff passen sehr gut zusammen finde ich und die Passform ist super! Schade, dass dir der Rock nicht gefällt. Mein Stil ist das auch nicht, aber er sieht gut an dir aus 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
wie gesagt, bei anderen gefällt mir der Stil auch sehr gut. Die andere Frage ist, ob man sich selbst damit wohl fühlt.
Danke und liebe Grüße
Julia
Hallo Julia, das Wickelshirt habe ich bei Burda online gesehen. Das Foto dazu sprach mich so ganz und gar nicht an. Wo ich jetzt aber deine Bilder sehe, finde ich es doch sehr schön! LG Fiene
Hallo Fiene,
das freut mich! Je nach Auswahl des Stoffes wirkt so ein Schnitt natürlich immer ganz unterschiedlich.
LG Julia