Eine berauschende Dior-Ausstellung im futuristischen Designkomplex und ein randvolles Stoffmarktlager, in dem nebst dampfenden Garküchen alles zu finden ist, was Nadel, Faden & Co. zu bieten haben … Das sind Eindrücke von meiner Reise nach Südkorea. Aber der Reihe nach:
Esprit Dior Austellung
Die Esprit Dior Ausstellung im Dongdaemun Design Plaza kam für mich völlig unverhofft. Eigentlich wollte ich den nahegelegenen Stoffmarkt besuchen, den mir mein Seoul-Reiseführer empfohlen hatte. Aber das „Raumschiff“ der (kürzlich verstorbenen) irakischen Star-Architektin Zaha Hadid ist nun wirklich nicht zu übersehen. Und es lockte mit der kostenlosen Schau. Also nichts wie rein und eintauchen in die Welt von Christian Dior.
Traumhafte Roben vor einer einer tollen Kulisse!!! Das Ende der Ausstellung widmet sich dem Handwerk im Atelier von Dior … und da erwacht auch wieder die Hobbyschneiderin in mir.
Ein Kleid von Dior? Selbernähen!
Für ein Kleid von Dior fehlen mir ohnehin die nötigen Schleifen. Also selber machen! Stoff kaufen und ran an die Nähmaschine. Mit ganz vielen Ideen geht es zum Dangdaemun-Markt. Hier kann man in langen Gängen Stoffe sowie säckeweise Reißverschlüsse, Knöpfe, Schnallen, Bänder und ähnliches Zubehör günstig erstehen.
Der Kontrast zwischen dem Design-Tempel und dem Fabrik-Markt ist natürlich erst mal groß. Die Verständigung klappt nur mit Händen und Füße, weil hier kaum jemand Englisch spricht.
Mit etwas Glück findet man hier den Stoff für das selfmade Dior-Kleid. Bei mir war’s eine reine Seide mit roten Punkten. Bezahlt habe ich 15.000 Won pro Meter, umgerechnet elf Euro. So macht das Nähen noch mehr Spaß!
Was draus geworden ist? Am Ende zwar kein Kleid von Dior aber immerhin eine ganz hübsche Bluse aus der Burda (BurdaStyle 8/2015).
Liebe Grüße
Eure Julia
[…] Download Image More @ piek-und-fein.de […]
die Bluse gefällt mir total, das Schittmuster steht auch noch auf meiner to Sew Liste 🙂 Toll gemacht!