[Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung]
Zum Abschluss meiner Sommer-Nähsaison zeige ich Euch – wie könnte es anders sein – eine Jacke! Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, gehören Jacken und Mäntel zu meinen liebsten Nähprojekten. Also habe ich mir den Jackenschnitt (Nr. 120) aus der Burdastyle vom August 2018 vorgenommen.
Es handelt sich um eine kurze Blousonjacke mit Strickbündchen und Schluppe. Im Heft kommt das aus Babycord genähte Modell schon sehr herbstlich daher – ich habe stattdessen einen sommerlichen Stoff gewählt.
Kombimöglichkeiten
Die Farben sind schwarz, weiß, rosa und grün und lassen sich ganz gut mit anderen Teilen kombinieren, die ich zuletzt genäht habe. Zum Beispiel mit dem Top “Le 500” (dp Studio Fashion), dem Hemdblusenkleid von Burda oder der Calyer Pants.
Auch wenn ich persönlich kein Anhänger der Capsule Wardrobe bin, versuche ich trotzdem nach Möglichkeit, aufeinander abgestimmte Kleidungsstücke und nicht lauter Einzelteile zu nähen. Hier hat das mal ganz gut geklappt.
Nähprojekt mit Aufwand
Ein solches Jackenprojekt ist natürlich immer mit einem zeitlichen Aufwand verbunden – zumal wenn die Jacke gefüttert ist. Der Blouson hat auf der Vorderseite zwei Paspeltaschen. Insofern geht es meines Erachtens auch nicht ohne Futter, da das Innenleben mit Taschenbeuteln nicht wirklich ein toller Hingucker ist.
Anstatt eines Kragens gibt es eine Schleife am Halsausschnitt. Ein besonders schönes Detail, wie ich finde!
Ein weiteres Detail sind die Riegel am Ärmel und die Passe im Rücken.
Im Nachhinein würde ich auf die Passe verzichten, weil sie das auffällige Muster meines Stoffes zerschnitten hat.
Auch auf der Vorderseite habe ich keinen durchgängigen Verlauf des Streifenmusters. Dafür wären größere Mengen an Stoff nötig gewesen, die ich leider nicht hatte. Bei geöffneter Jacke fällt das zum Glück nicht sehr auf.
Änderungen
Änderungen habe ich bei der Länge vorgenommen. Vorder- und Rückenteil sind bei mir um 7 cm länger, da die Jacke extrem kurz ausfällt. Bei den Ärmeln habe ich 3 cm dazugegeben.
Abgesehen von der Länge, die auch Geschmacksache ist, gibt es von mir nichts auszusetzen. Ich kann mir den Schnitt sehr gut aus einem Babycord vorstellen. Wesentlich dicker sollte das Material nicht sein, weil sich der Stoff am Strickbündchen einkräuselt.
In der nächsten Woche wird es bei mir herbstlicher. Lasst Euch überraschen!
Herzliche Grüße
Eure Julia
verlinkt bei SewLaLa, Münsterblogs
Im Urlaub ließ sich mobil so schlecht kommentieren, aber ich will auch noch mein Kompliment zu der Jacke loswerden. Du hast einen guten Blick für besondere Schnitte! Und dass die Schrägstreifen mit der Schluppe und den Nähten unterschiedlich aufeinander treffen, finde ich hier sehr gelungen. LG Christiane
[…] ich letzte Woche meinen Nähsommer mit diesem tollen Jackenschnitt aus der Burdastyle (8/2018) beendet habe, geht es mit Stoffen und Schnitten jetzt in den […]
Es freut mich, den Blouson an einer “echten” Person zu sehen. Ich habe auch schon mit dem Schnitt geliebäugelt, war mir aber unsicher – bis jetzt.
LG Anette
Hallo Anette,
besten Dank! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nähen!!!
LG Julia
Toller Blouson. Gefällt mir großartig. Auch die Stoffwahl.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
das freut mich sehr!
Grüße von der anderen Julia 😉
Ganzganz toll!
Auffällige Prints passen sowieso gut zu Blousonschnitten und so eine auffällige Jacke peppt schlichte Alltagskleidung wirkungsvoll auf.
Ich nähe gerade auch ein Burdajäckchen, das ich kurzerhand 8cm verlängert habe, da mir die sehr kurzen Jackenschnitte für mich nicht gefallen.
LG von Susanne
Liebe Susanne,
na dann bin ich sehr gespannt auf Deine Jacke!
Beste Grüße
Julia
Einfach nur toll! Ich hatte ja ein wenig darauf gewartet, seitdem Du angekündigt hast, dass Du den Schnitt nähst. Danke für die genauen Angaben Deiner Änderungen bzgl. der Länge, das Modell sitzt im Heft so merkwürdig, dass ich die Länge nicht abschätzen konnte. Wirklich eine sehr schöne Umsetzung des Schnittes! LG Manuela
Hallo Manuela,
ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich 1,73 Meter groß bin, in der Burda wird von 1,68 Meter Körpergröße ausgegangen. Bei mir steckt die Länge aber eher in den Beinen als im Oberkörper. Insofern kann ich sagen, dass der Schnitt recht kurz ausfällt.
Liebe Grüße
Julia
Deine Blousonjacke ist toll geworden!
Die Farb- und Musterkombi des Stoffes gefällt mir sehr gut.
Beim Durchblättern der Burda hat mir dieses Modell auch sehr gut gefallen. Auch die Schleife am Hals fällt schön, wenn die Jacke offen ist. Da war ich mir ja unsicher.
Vielleicht guck ich mir den Schnitt doch noch mal näher an.
LG Irene
Hallo Irene,
ob die Schleife auch bei offener Jacke gut aussieht hatte ich mich vor dem Nähen ebenfalls gefragt. Ich finde das jetzt ganz lässig! Man muss also nicht immer mit geschlossenem Blouson rumlaufen 😉
Viele Grüße
Julia
Bäm! Was für ein Hingucker. Tolle Farbkombi, die sieht total klasse aus an dir. Von der Schluppe bin ich nicht so ein Fan, aber das ist ja Geschmacksache.
Hallo Kathrin,
vielen Dank! Die Schleife ist natürlich Geschmacksache. Sie ist hier eher minimalistisch und trifft insofern absolut meinen Geschmack.
Herzliche Grüße
Julia
Das ist die erste Blousonjacke, die mir gefällt. Die meisten im Bomberjackenstil erinnern mich einfach zu sehr an die 70er. Gigantischer Stoff! Ich habe die Jacke überblättert, muss sie mir mal anschauen. Schön, dass die Schluppe recht kurz ausfällt. LG Anja
Hallo Anja,
na das freut mich ja! Im Burdaheft sieht die Jacke auch ganz anders aus, weil sie aus einem dunklen Cordstoff genäht ist.
Viele Grüße
Julia
Klasse. Und du hast mich auf einen interessanten Schnitt aufmerksam gemacht 🙂 Der Schnitt ist mir aus der Burda nicht in Erinnerung geblieben. Die Schluppe ist wirklich ein tolles Detail. Dein Stoff fetzt 😉
Liebe Gruesse
Birgit
Hallo Birgit,
der Schnitt war mir schon in der Vorankündigung im Juli-Heft aufgefallen. Der Hingucker für mich war tatsächlich die Schluppe!
Danke für Deinen Kommentar und liebe Grüße
Julia