Heute zeige ich mal ein wirklich piekfeines Outfit: Einen schwarzen, taillierten Mantel mit XL-Schleife (Grasser Nr. 581) und ein Seidenkleid mit Rüschenärmeln (Burdastyle Heft 8/2019, Nr. 101).
Für den besonderen Hingucker sorgt beim Herbstmantel die Schnittführung, während das Kleid eher durch den Stoff mit dem auffälligen rot-schwarzen Hahnentrittmuster wirkt.


Burdastyle Seidenkleid
Für das leicht zu nähende Modell mit Gummizug in der Taille und in den Ärmelbündchen solltet Ihr auf jeden Fall einen gemusterten Stoff wählen. In Uni stelle ich mir dieses Kleid eher langweilig vor. Animal-Prints – wie in der Burdastyle abgebildet – sind überhaupt nicht mein Ding. Aber das ist ja Geschmacksache … Für meine Variante habe ich einen Seidensatin gewählt, den ich im letzten Jahr bei MOOD gefunden habe. Eine schön fließende Viskose tut es natürlich genauso.
Eine nähtechnische Herausforderung ist dieses Kleid wirklich nicht. Zum Durchziehen des 2 cm breiten Gummibandes wird ein Tunnel von links aufgenäht. Im Rücken hat das Kleid einen Schlitz – und das war’s auch schon. Da ich meinen schönen Hahnentritt nicht unnötig zerschneiden wollte, fand ich diesen Schnitt genau richtig. Ein kleines Detail muss ich noch erwähnen: Die Weite im Gummizug wird nicht gleichmäßig verteilt sondern möglichst viel Stoff in die Mitte des Vorder- bzw. Rückenteils geschoben und dort festgesteppt. Das ist eine schöne Abwandlung des üblichen Gummizugs, wie ich finde.


Bis auf eine Zugabe in der Saumlänge und in der Schulter (1 cm) habe ich keine weiteren Änderungen vorgenommen. Beim Nähen von so feinen Stoffen verwende ich immer eine (möglichst neue) Microtex-Nadel, damit der Stoff keine Fäden zieht.
Delpozo lässt grüßen
Für den Mantelschnitt, den Ihr auf der Grasser-Website sehr günstig downloaden könnt, hat ein Modell des spanischen Modelabels Delpozo Pate gestanden.

Anders als beim Kleid sind bei diesem Mantel ein paar Vorkenntnisse nützlich.

Verarbeitung des Vorderteils
Der Mantel ist kragenlos und wird vorne durch Druckknöpfe sowie eine riesige Schleife geschlossen
Die Schleifen habe ich mit Einlage beklebt, verstürzt und zusammengenäht und schließlich in den langen Abnäher am unteren Vorderteil eingefasst. Meine sehr feste Schabrackeneinlage gibt der Schleife viel Volumen. Wer’s unauffälliger mag, kann eine etwas dünnere Vlieseline verwenden und hat dann eine Schleife mit weniger Stand.
Eine Änderung habe ich beim Abnäher im oberen Teil des Mantel vorgenommen: Die beiden Abnäher fallen ausgesprochen groß aus! Da mir dieser “Tütenlook” zu extrem war, habe ich die Abnäher um die Hälfte verkleinert und dafür etwas Weite aus der Seitennaht genommen.
Rückenteil
Auch am Rückenteil habe ich den Schnitt abgeändert: Die rückwärtige, waagerechte Teilungsnaht (siehe Foto) habe ich weggelassen, um die langen Abnäher im Rückenteil in einem Arbeitsgang absteppen zu können.

Die Manteltaschen habe ich direkt an das Vorher- und Rückenteil angeschnitten, da ich reichlich Stoff hatte.
Apropos Stoff: Ich kann leider gar nicht so genau sagen, was für ein Gewebe ich hier verarbeitet habe, da es vom Stoffschrottplatz in Münster kommt. Zu dick sollte der Stoff wegen der Schleifenverarbeitung meines Erachtens nicht sein.

Für das schwarz-weiß gemusterte Futter habe ich am Ende mehr bezahlt als für den Stoff. Aber mir war es wichtig, einen nicht ganz so langweiligen Futterstoff einzunähen, damit der schwarze Mantel nicht so trist daherkommt. Es gibt für dieses Modell keinen extra Futterschnitt. Diesen musst Du anhand der Schnittteile für den Mantel also selbst erstellen.
Über die variablen Größen bei Grasser habe ich in einem anderen Blogpost schon einmal berichtet. Auch dieses Mal habe ich den Schnitt in Größe 44 und für die Körpergröße 170-176 cm gewählt. Hier passt dann sogar die Armlänge!
Mich würde jetzt interessieren, ob Ihr so einen Mantel überhaupt tragbar findet?
Herzliche Grüße und einen schönen Feiertag!
Eure Julia
Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung und Verlinkung.
verlinkt bei: MeMadeMittwoch, Münsterblogs
Beim Mantel habe ich schon am vergangenen Mittwoch Schnappatmung gehabt. Komme nur erst jetzt dazu, das auch zu schreiben. Der ist einfach granatentechnisch gut und in meinen Augen Haute Couture. Und dass Deine Schleife gleich auf Anhieb den perfekten Stand hat – super. Ich tu mich mit der Wahl der Verstärkung/Einlage nämlich immer bissel schwer. UNBEDINGT TRAGEN, DAS GENIALE TEIL!
Liebe Grüße von Ina
Wow, der Mantel sieht echt klasse aus! Dein Kleid gefällt mir auch sehr gut.
LG, Heike
Der Mantel ist sehr couturig! Großartig!
Die eigentliche Überraschung für mich ist aber das Kleid. Den Schnitt fand ich im Heft einfach nur langweilig, in Deinem Hahnentritt macht es echt etwas her. Liebe Grüße Manuela
Großartig. Mit dem Mantel kannst du in Paris, Düsseldorf, Hamburg, London und New York über jede Modemeile gehen… Einfach schön.
Wow, klasse! Beides sehr toll, Kleid und ganz besonder der Mantel! Diee Schleife!
Herzliche Grüße
Sabine
Der Mantel passt wunderbar zu Dir und ist absolut tragbar. Mit dem schlichten Stoff ist er absolut elegant und lässig… Ich mag das unten ausgestellte. Du bist Cool! Sarah
Sorry ich bin so vom Mantel beeindruckt, dass ich dein Kleid völlig vergessen habe. Perfekter Schnitt, das Muster hätte ich auch nicht gern unnötig geteilt. Das Kleid ist dann auf jeden Fall für,s Büro und eigentlich für fast Alles 😉
Ich bin gespannt auf Moods
Liebe Grüße Birgit
Hallo Julia, ich war ja schon bei deinem Bild auf Instagram entzückt. Einfach klasse. Der Schnitt passt sooo gut zu dir. Mit der Schleife ein absoluter Hingucker und wunderbar besonders. Ins Büro wäre er mir zu schade, aber überall da, wo ich fußläufig angezogen flaniere, würde ich ihn mit großem Genuss tragen. Und im Restaurant würde ich ihn immer so aufhängen, dass jeder außerdem das schöne Futter sehen kann :))
Deine angeschnittenen Taschen sind ein toller Tipp. Habe ich selbst noch nie probiert. Danke auch dafür.
Liebe Grüße Birgit
Der Mantel ist super! Den hätte ich auch gerne, genau so. Aber auf der Grasser homepage fürchte ich mich ein bisschen davor in vollkommener Unkenntnis der Sprache etwas Falsches anzuklicken und dann auf einmal russische Schuldeneintreiber vor der Tür stehen zu haben…..Und da mein Sohn seit Juli nicht mehr in der Schule ist, kann ich mir auch nicht seine russische Spanischlehrerin zur Seite und Hilfe nehmen…..
Hallo Petra,
einige Schnitte werden auf der Website jetzt auch in englischer Sprache vorgestellt – darunter auch der Mantel. Da mir klar ist, dass nicht jeder die kyrillische Schrift lesen kann, habe ich auf den englischsprachigen Teil der Seite verlinkt (auch wenn die Rubelpreise günstiger sind). 6 Euro finde ich aber immer noch sehr preiswert. Bei der Zahlung gab es keine Probleme.
LG Julia
Ob wir ihn tragbar finden? Der Mantel ist genial! Ich bin sonst nicht so der Schleifchen-Typ, aber diese hier passt wunderbar und macht aus dem Mantel etwas ganz besonderes.
Schleifchen-Typ bin ich auch nicht. Aber das ist hier schon etwas Anderes. 😉
LG Julia
Was für ein Outfit! Der Hammer, beide Teile sind fantastisch und ich mag den modernen Twist in den klassischen Teilen sehr – Das Seidenkleid wirkt durch die Farben und weil es so groß gemustert ist, super lässig.. Könnte man auch mit Sneakers tragen…Ich hoffe du hast viele Gelegenheiten um die piekfeine Kombi auszuführen!
Hallo Kathrin,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar! Über die Sneaker-Variante habe ich noch gar nicht nachgedacht, ich werde sie aber auf jeden Fall ausprobieren!
LG Julia
Der Mantel ist super, den musst Du nicht verstecken. Du bist groß und schlank, Dir steht dieser Hingucker. Und wie immer perfekt genäht.
Liebe Grüße
Christine
Hallo liebe Christiane,
“perfekt” ist sicher übertrieben. 100 Prozent gibt’s bei mir eigentlich nie, aber das fällt anscheinend nicht auf. 😉
Herzlichen Gruß
Julia
Mit dem richtigen Stoff, wie deinem, sieht das einfache Burdakleid ja tatsächlich nach etwas aus; ich bin positiv überrascht und der Mantel ist einfach der Knaller.
LG von Susanne
Liebe Susanne,
für das Burdakleid braucht es einfach einen passenden Stoff. Genäht ist das Kleid ruckzuck – und das fand ich nach dem eher aufwändigen Mantelprojekt ganz angenehm!
Beste Grüße
Julia
Großartig! Der Mantel mit der tollen Schleife ist der absolute Hit und an Dir sieht es so elegant und mühelos aus, Du musst es einfach rauf und runter tragen! Das Kleid ist auch sehr toll, der Stoff kommt prima zur Geltung und die Rüschen sind ein sehr sehr reizvoller Bruch zu dem Muster. Ich bin begeistert von Deinem Outfit! LG Kuestensocke
Liebe Frau Kuestensocke,
eigentlich bin ich gar nicht der große Rüschen- und Schleifentyp. Aber in diesen Schnittausführungen fühle ich mich trotzdem ganz wohl.
Herzlichen Gruß nach HH! Julia
Der Mantel ist so toll, da verschlägt es mir die Sprache. Sieht einfach großartig aus.
LG Bella
Danke liebe Bella!
WOW, WOW. WOW. Also ich bin mal wieder total geflasht von beiden Kleidungsstücken. Deine Extravaganz entspricht ja auch voll meinem Beuteschema. Der Stoff mit dem Riesen-Pepita ist der Hammer, den hätte ich definitiv auch mitgenommen. Und der Mantelschnitt sieht einfach nur Klasse aus. Na klar ist der tragbar! Und nicht nur in die Oper ;-)!
Ich hab mich an Grasser immer noch nicht rangetraut, aber vielleicht sollte das für 2020 meine neue Herausforderung werden.
Beste Grüße Anke
Hallo Anke,
dass wir einen ähnlichen Geschmack haben, stelle ich ja immer wieder fest!
Die Grasser-Schnitte sind auch nicht komplizierter als andere. Und Du machst das doch ohnehin mit Links!!
LG Julia